Markisen

Klemmmarkise
Wandmarkise
Balkon-Sichtschutz
64 Artikel

FAQ rund um Markisen

Welche Art von Markisen gibt es?

  • Klemmmarkisen: Diese Art von Markise lässt sich ganz unkompliziert ohne Bohren und Dübeln am Balkon oder der Terrasse anbringen. Durch ihre verschiedenen Breiten eignen sich Klemmmarkisen sowohl für kleine als auch große Außenflächen und durch die stufenlose Verstellbarkeit des Gestells lässt sich die Angerer Klemmmarkise auch problemlos an jedes Gebäude anpassen.
  • Wandmarkisen: Besonders, um das Aufheizen von Innenräumen, beispielsweise auf der Südseite eines Gebäudes, zu verhindern, eignen sich Wandmarkisen, oder auch Fenstermarkisen genannt. Wie der Name schon sagt, schützt diese Art von Markise Fenster oder Terrassen- bzw. Balkontüren vor direkter Sonneneinstrahlung.
  • Balkonsichtschutz: Nicht direkt eine Markise, aber dennoch schattenspendend ist auch ein Balkonsichtschutz. Dieser schützt Ihre Freiflächen vor Wind und seitlicher Sonneneinstrahlung und schirmt Sie gleichzeitig vor neugierigen Blicken ab.
Welcher Markisenstoff ist der beste?

Damit Markisen ihren Zweck erfüllen können, müssen sie aus besonders strapazierfähigem und wasserabweisendem Stoff gefertigt sein. Um das Markisentuch außerdem gut pflegen zu können, sollte es auch abnehmbar und waschbar sein. Zusätzlich ist für eine Markise natürlich wichtig, dass der Stoff des Markisentuchs lichtabweisend und UV-beständig ist. Angerer Markisentücher werden aus Polyacryl oder Polyethylen gefertigt und erfüllen so die wichtigsten Kriterien für ein hochwertiges Markisentuch.

Welche Markisen Farbe ist am besten?

Grundsätzlich muss man sich beim Kauf einer Markise zwischen einem hellen oder dunklen und einem einfarbigen oder gemusterten Markisentuch entscheiden.

  • Helle Markisentücher lassen die Terrasse oder den Balkon offen und freundlich wirken. Sie helfen auch, die Fläche optisch zu vergrößern. Allerdings lassen sie auch mehr Sonneneinstrahlung und demnach Hitze durch und sind anfälliger für Flecken oder Verschmutzungen.
  • Dunkle Markisentücher kaschieren leichter Dreck und Schmutz und haben einen höheren UV-Schutz. Generell gilt: Je dunkler das Markisentuch, desto weniger Sonneneinstrahlung gelangt hindurch. Jedoch hat die hohe Abschirmung auch Auswirkungen auf die Fläche unter der Markise und die angrenzenden Innenräume, da diese dadurch weniger Licht abbekommen. Zusätzlich zieht ein dunkles Markisentuch mehr Hitze an, weswegen sehr dunkle Stoffe nur in gut durchlüfteten Bereichen verwendet werden sollten, um einen Hitzestau zu vermeiden.
  • Mehrfarbige, gemusterte Tücher kaschieren besser Schmutzflecken, jedoch kann ein Muster schnell unruhig wirken. Einfarbige Markisentücher sorgen für einen konstant gleichen Lichteinfall auf der Terrasse und schaffen eine schlichte, moderne Optik im Garten.
Wie pflegt man eine Markise?

Angerer Markisen sind aus Polyacryl oder Polyethylen gefertigt und daher besonders strapazierfähig und auch pflegeleicht. Das Markisentuch können Sie ganz einfach mit einem feuchten Schwamm abwischen oder mit dem Gartenschlauch abspritzen. Alternativ lässt es sich auch bei 30 °C in der Waschmaschine waschen. Lassen Sie das Markisentuch auf jeden Fall gut trocknen, bevor Sie es aufrollen, um Stockflecken und Schimmel zu vermeiden. Sollte das Gestell Schmutzflecken aufweisen, können Sie diese auch einfach mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas Spülmittel abwischen. Warten müssen Sie die Angerer Markisen nicht, jedoch empfiehlt es sich, gelegentlich die Achsen der Mitnehmer, sowie die Kurbel zu ölen.

Wie kann ich die richtige Markise kaufen?

Beim Kauf einer Markise sollten Sie auf die Größe, das Material und die Montageart achten. Angerer bietet eine Vielzahl an Modellen, die individuell angepasst werden können, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.